Anbindung an OpenAIRE / OAI-PMH

1. Implementierung der OAI-PMH Schnittstelle für OpenAIRE


Das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) dient der Interoperabilität von Daten Providern (z. b. Repositorien), die strukturierte Metadaten bereitstellen. Service Provider (z. B. OpenAIRE) stellen dann OAI-PMH-Serviceanfragen, um diese Metadaten zu sammeln (Harvesting). OpenAIRE verwendet das OAI-PMH v2.0 Protocol für Metadaten-Harvesting. Die Spezifikation ist eine ältere SOAP Schnittstelle. Weitere Informationen zu OAI-PMH finden Sie unter https://www.openarchives.org/pmh/ sowie in dieser Präsentation.

Achtung:

  • Der Endpoint muss von der Universität Warschau aus erreichbar sein (Location Harvesting Server).
  • Da es sich um einen offenen Endpoint handelt, kann er über IP gesichert werden.

2. Metadatenschema: OpenAIRE Guidelines for CRIS Managers based on CERIF XML

Das Metadatenschema muss den OpenAIRE Guidelines entsprechen.

Derzeit wird nur die Version 1.1.1 unterstützt!

Die entsprechenden Guidelines sind unter folgendem Link zu finden:

https://openaire-guidelines-for-cris-managers.readthedocs.io/en/v1.1.1/introduction.html

OpenAIRE stellt auch die XSD Dateien zur Verfügung: https://github.com/openaire/guidelines-cris-managers/blob/v1.1/docs/index.rst

Achtung: Das XSD ist möglicherweise nicht kompatibel mit neueren Java Versionen, weshalb in manchen Fällen ein Workaround notwendig ist.

Minimalanforderung RIS Synergy Use Case Projektoutput: Beispiel

cerifOriginatesFrom

<OAI-PMH xsi:schemaLocation="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/ http://www.openarchives.org/OAI/2.0/OAI-PMH.xsd">
<responseDate>2025-01-22T15:52:18Z</responseDate>
<request metadataPrefix="oai_cerif_openaire" set="openaire_cris_publications" verb="ListRecords">https://test-cris.ac.at/ws/oai</request>
<ListRecords>
<record>
<header>
<identifier>oai:test-cris.ac.at:openaire_cris_publications/3867d5d1-5960-47ef-a54a-24b039c2e273</identifier>
<datestamp>2025-01-21T11:08:35Z</datestamp>
<setSpec>openaire_cris_publications</setSpec>
</header>
<metadata>
<Publication id="02938475-920347-28394z2">
<pubt:Type publicationCategory="contribution to journal">http://purl.org/coar/resource_type/c_3e5a</pubt:Type>
<cerif:DOI>10.29007/zbf3</cerif:DOI>
<cerif:OriginatesFrom>
<cerif:Funding>
<funt:Type>https://www.openaire.eu/cerif-profile/vocab/OpenAIRE_Funding_Types#Grant</funt:Type>
<cerif:Identifier>10.55776/ESP1584024</cerif:Identifier>
<cerif:Funder>
<cerif:OrgUnit id="63e8f578-86ce-40cf-914a-f24b88d9eb51">
<cerif:Acronym>FWF</cerif:Acronym>
<cerif:Name xml:lang="de">Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)</cerif:Name>
</cerif:OrgUnit>
</cerif:Funder>
</cerif:Funding>
</cerif:OriginatesFrom>
</metadata>
</record>
<record>
</ListRecords>
</OAI-PMH>

3. Datenvalidierung

OpenAIRE Provide stellt einen Validator zur Verfügung der nach der Anmeldung (Login via eduGAIN möglich) genutzt werden kann. Für die Nutzung des Validators muss das CRIS noch nicht in OpenAIRE Provide registriert werden. Weitere Informationen zur Datenvalidierung: https://www.openaire.eu/validator-registration-guide

4. Registrierung in Directory of Research Information Systems (DRIS)

Zur Registrierung des Daten Providers in OpenAIRE muss zuerst eine Registrierung im DRIS stattfinden: https://eurocris.org/dris/dris-form

Achtung:

  • Die Registrierung wird nicht sofort bestätigt
  • Die Erstellung des Eintrags im DRIS dauert ca. zwei Wochen
  • Das Data Provider System (CRIS) steht ca. eine Woche nach der Freischaltung des Eintrags im DRIS in OpenAIRE Provide zur Verfügung

5. Registrierung des CRIS in OpenAIRE Provide

  • Menü „Register“ und dann „CRIS systems“ wählen
  • Auswahl des Landes und dann des eigenen Systems (Liste wird aus DRIS geladen)
  • Informationen zu CRIS vervollständigen
  • Basis-URL der eigenen OAI-PMH Schnittstelle eingeben
  • Administrator*innen auswählen (Mail)
  • Terms of Service akzeptieren und Prozess beenden

Achtung:

  • Die Freischaltung des Systems in OpenAIRE Provide kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Daten in einem manuellen Prozess überprüft werden, bevor sie in den Graph aufgenommen werden.
  • Nachdem das System erfolgreich registriert wurde, findet der Harvesting Prozess alle zwei Wochen statt. Die aggregierten Daten werden alle zwei Monate publiziert (z. B. in OpenAIRE Explore: https://explore.openaire.eu/