Institution möchte Schnittstellen bereitstellen:
1) Email an ris-synergy@tuwien.ac.at mit folgenden Informationen:
- ID der Institution (MinisteriumsID)
- Acronym der Institution
- Link zum OAuth 2 Token (OAUTH_SERVER_URL) der Institution, z.B: https://oauth2-staging.aau.at/oauth/token
- Link zum Info Endpoint, z.B. https://cris-staging.aau.at/ris-synergy/info/v1/oauth/info/
- Der Info Endpoint listet die API Endpoints der angebotenen Schnittstellen
- Kontakt-Email zwecks Austausch der Credentials mit anderen Partnern
- Beschreibung des/der angebotenen APIs (z.B. Funding)
2) Eintrag in der Registry durch RIS Technik Team
3) Testen mit ausgewählten Partnern (vorab müssen, wie im nächsten Punkt beschrieben, Credentials ausgetauscht werden)
Institution möchte Schnittstellen abrufen:
1) Auswahl der Schnittstellen, die abgerufen werden sollen:
- in der Dokumentation werden alle angebotenen Schnittstellen pro Institution gelistet
2) Kontaktaufnahme mit der Institution, die Schnittstellen zur Verfügung stellt zwecks Austausch der Credentials
- Kontakt Emailadressen finden sich in der Registry (https://forschungsdaten.at/registry/registry.json) für die jeweilige Institution
3) Austausch der Credentials in einer sicheren Umgebung / gesicherter Kommunikationskanal
4) Testen der Authentifizierung
5) Testen Abruf Info Endpoint
6) Testen der im Info Endpoint angeführten Schnittstelle