Im Feld „id“ sollte bei jeder Entität der technische Identifier der jeweiligen Datenquelle stehen.
Wenn es Verknüpfungen zu anderen Entitäten gibt, gibt es drei Möglichkeiten:
- Es gibt keine RIS-Schnittstelle, die die verknüpfte Entität bereitstellt → Es müssen alle erforderlichen Informationen zu dieser Entität mitgeliefert werden.
- Schnittstelle im gleichen System vorhanden → Die Entität kann von der entsprechenden Schnittstelle mittels „id“ abgefragt werden (derzeit könnte z.B. das Programm zu einem Call im Eingabetool mit dieser id abgefragt werden)
- RIS-Schnittstelle in einem anderen System vorhanden (z.B. Projektdaten werden vom Fördergeber bereitgestellt und zugehörige Programminfos vom Eingabetool) → Es muss ein RIS-Identifier mitgeliefert werden, mit dem die Entität von der zugehörigen Schnittstelle geliefert wird.
Der RIS-Identifier wird als sogenannter „Federated Identifier“ zusätzlich zur „id“ mitgeliefert.
Derzeit gibt es folgende Fälle, bei denen ein RIS-Identifier verwendet werden könnten:
- Die Programminformationen bei der Finanzierung bei den Projektdaten
- Die Organisationseinheit im Konsortium bei den Projektdaten.
- Die Organisationseinheit im Funding als Recipient bei den Projektdaten.
- Die Organisationseinheit als Affiliation beim Projekt-Team.
Format:
ris:<MemberID>:<EntityType>:<EntityID>
MemberID: wie in der Registry angeführt:
- Forschungsstätte: MemberID entspricht MinisteriumsID
- Fördergeber: MemberID entspricht Kürzel des Fördergebers
EntityType: z.B funding, orgunit, project
EntityID: interne ID der Datenquelle
Beispiel: ris:UL:orgunit:3 → Organisationseinheit der Uni Klagenfurt mit der internen ID 3.
Folgendes Beispiel zeigt den Unterschied zwischen id und RIS-ID:
Example-Project
{ "project": { "..." "consortium": { "orgUnit": [ { "id": "xy123", // interne ID der Organisationseinheit im System des FWF "name": "Fakultät für technische Wissenschaften", "identifiers": [ { "type":"RIS_SYNERGY", "value":"ris:UL:orgunit:828" } ] "partOf": { "orgUnit": { "id": "xy124", interne ID der Organisationseinheit im System des FWF "name": "Universität Klagenfurt", "identifiers": [ { "type":"RIS_SYNERGY" "value":"ris:UL:orgunit:3" }, { "type":"ROR" "value":"05q9m0937" } ] } } }, { "id": 12345, // interne ID der Organisationseinheit im System des FWF "name": "Dynatrace" } ] }, "funded": [ { ... "as": { "as": { "id": "880656_1", "type": "GRANT", "name": [ { "lang": "de", "trans": "O", "text": "XXX" } ], ... "partOf": { "id": "abc", "identifiers": [ { "type": "RIS_SYNERGY", "value": "ris:FWF:funding:123" // Informationen zu diesem Funding können im Eingabetool mit dieser RIS-ID abgeholt werden. } ] }, }} |